Vorwort
Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Verein interessieren und daran denken, dass Ihr Kind bei uns seineersten oder die nächsten Schritte im Vereins- und Mannschaftssport machen möchte.
Wir haben diese Seite eingerichtet, um Ihnen als Eltern den Einstieg in unseren Verein und den Fußball zu erleichtern.
Der FV Dresden Süd-West strebt danach, sich als ein sportlich erfolgreicher und respektierter Verein in der Dresdner Fußballlandschaft und über die Stadtgrenzen hinaus zu etablieren. Unsere Philosophie basiert auf einer klaren Vision, die sowohl sportliche Zielsetzungen als auch gesellschaftliche Werte umfasst. Wir glauben daran, dass der Fußball nicht nur ein Spiel, sondern auch ein wichtiger Teil der Gemeinschaft ist.
Mit unserer im Jahr 2024 separat gegründeten Bewegungsschule bieten wir Ihnen bereits Sport für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren an. Und für alle steht das Miteinander im Team und im Verein, der Spaß am Sport und das gemeinsame Lernen im Mittelpunkt.
Bei uns auf dem Coschützer Berg – unserer Sportanlage an der Stuttgarter Straße – kommen Kinder aus allen Kulturen von umliegenden und angrenzenden Bezirken, mit vielfältigen Hintergründen und unterschiedlichen Interessen zusammen, um ihrem gemeinsamen Hobby nachzugehen. Hier finden sie einen geschützten Raum, umspielerisch mit- und voneinander zu lernen.
Unsere ehrenamtlichen Trainer,Übungsleiter und Betreuer sind mehrheitlich qualifizierte Ausbilder, die regelmäßigen Fortbildungen des Dresdner Fußball-Verbandes teilnehmen, um sich wie IhreKinder jeden Tag ein Stück weit zu verbessern. Und mehr als die Hälfte haben selber Kinder im Verein oder haben sich irgendwann dazu entschlossen, sich selber als Trainer oder Betreuer ehrenamtlich einzubringen.
Welches Team ist das Richtige?
E-Jugend? U14-Junioren? Bambini? Hört sich alles befremdlich an in Ihren Ohren? Verständlich. Denn eigentlich wollen Sie nur, dass Ihr Kind in einem tollen Team Fußball spielt. Der Kinder- und Jugendfußball ist nach Altersgruppen unterteilt, die bei den Jüngsten mit der G-Jugend, also der U7 beginnen und hoch gehen bis zur A-Jugend, in der die Jugendlichen der unter 19-jährigen, der U19 kicken. Jede Altersgruppe umfasst zwei Jahrgänge. Dies sind beispielsweise bei der F-Jugend die Kinder zwischen 7 und 9 Jahren, die je nach Können in bis zu vier Teams aufgeteilt werden, um jedem Kind einangenehmes Lernumfeld zu geben, das dem eigenen fußballerischen Stand entspricht. Niemand soll sich langweilen oder mit dem Training überfordert sein. Im Vordergrund steht der Spaß am Spiel und die individuelle Förderung der Kinder, die uns und unseren Trainern am Herzen liegen.
Wir sind Vorbilder?
Sie kennen es aus dem Alltag mit Ihrem Kind. Es blickt zu Ihnen auf, schaut sich Dinge von Ihnen ab und lernt von Ihnen. Dies gilt auch auf dem Fußballplatz: Ob als Trainer, Schiedsrichter, Elternteil, Oma oder Opa – für unsere Kinder sind wir Vorbilder. Und so wollen wir auch gegenseitig auf unser Verhalten achten. Feuern Sie Ihr Kind an beim Spiel oder Turnier. Muntern Sie es auf, wenn es mal nicht so läuft. Loben Sie es für tolle Aktionen und trösten Sie es, wenn es eine Niederlage gibt. Unsere Trainer kümmern sich dafür um alles, was auf dem Platz geschieht und sorgen sich um jedes Kind und das Team. Die Kinder lernen im Spiel und haben sehr viele Eindrücke zu verarbeiten. Schon die Anweisungen der Trainer kommen kaum an. Daher ist es uns so wichtig, den Kindern im Spiel auch die Freiheit zu lassen, vermeintliche falsche Entscheidungen zu treffen. Das gehört zum Lernerfolg dazu. Daher haben wir als gemeinsamen Leitsatz: Anfeuern ja, Reinreden nein. Sie und die Trainer Ihres Kindes sind ein Team, das sich gegenseitig ergänzt und unterstützt. Für Sie als Eltern haben wir auch einen Verhaltenskodex zur Orientierung. Ebenso unser Leitbild und unsere Philosophie im Verein.
Was müssen Sie als Elternteil noch wissen?
Bevor sich Ihr Kind entscheidet, ob es bei Süd-West Fußball spielen möchte, hat es die Möglichkeit bei einem Probetraining reinzuschnuppern. Bei den Jüngsten geht es da natürlich viel mehr um den Spaß am angeleiteten Spiel im Team. Je älter und erfahrener die Kinder sind, achten unsere Trainer verstärkt auf bestimmte Eigenschaften und in welches Team es am ehesten passt. Aber im Wesentlichen geht es um Sie und Ihr Kind, ob Sie sich bei Süd-West wohl fühlen. Diese Entscheidung muss auch nicht nach dem ersten Mal fallen, sondern Sie haben bis zu vier Wochen Zeit dafür. Zeit, das Umfeld und Training kennenzulernen. Zeit, sich auch mit den anderen Eltern auszutauschen. Ihr Kind ist während der Probetrainings versichert, wir empfehlen aber eine private Unfallversicherung abzuschließen.
Wenn sich Ihr Kind für Süd-West entscheidet, erwarten es je nach Alter und Team zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche, in denen wir gemeinsam lernen, mit Erfolgen und Niederlagen umzugehen, Konflikte zu meistern und um uns jeden Tag ein Stück weit zu verbessern, von dem Punkt aus, von dem wir starten.
Und auf diesem Weg ist Ihre Hilfege fragt. Denn das Training unserer Trainer*innen ist nur so gut, wie die sich voll und ganz auf die Ausgestaltung und Vorbereitung konzentrieren können. Helfen Sie ihnen dabei, indem Sie Ihre Fragen erst nach dem Training besprechen. Ein Elternabend bringt meist auch viele Antworten auf Ihre Fragen. Oder Sie haben eine Idee oder Wissen, das Sie einbringen möchten, um das Miteinander im Team zu bereichern, wie zum Beispiel gemeinsame Ausflüge oder Feiern? Super. Sprechen Sie Ihre Trainer darauf an, ob Sie das realisieren können.
Und dann jedes Wochenende ein Spiel? Wenn es nach Ihrem Kind und unseren Trainern geht: Sicher. Aber selbstverständlich gibt es immer Dinge, die dazwischenkommen können. Das ist nicht schlimm, wenn die Trainer immer rechtzeitig Bescheid wissen.
Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie unsere Sportliche Leitung jederzeit ansprechen. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind.