Ziel von Fairtrade ist es, einen bedeutenden Entwicklungsbeitrag zu leisten und das Leben der an der Produktion beteiligten Menschen und Familien in den Anbauländern zu verbessern.
Dabei geht es um einen Prozess - einen Weg der Veränderung - in Zusammenarbeit mit allen Akteuren. Verschiedene Studien untermauern die positive Wirkung von Fairtrade - für zertifizierte Produzentenorganisationen, aber auch darüber hinaus für die Entwicklung ländlicher Gegenden. Natürlich kann Fairtrade komplexe Probleme marginalisierter Regionen nicht alleine lösen, aber als Teil einer breiteren Entwicklungsstrategie führt der faire Handel zu sozialen, wirtschaftlichen und ökonomischen Verbesserungen.
Dazu lädt unsere langjähriger Spieler Christoph Thiele alle Interessenten zum Workshop "Fairer Handel im Fußball"ein.
Außerdem wird uns der Geschäftsführer von „Bad Boyz Ballfabrik“ einen spannenden Vortrag über die Lieferkette in seiner Firma halten. Seine Firma lässt schon seit Jahren ausschließlich fair gehandelte Sportbälle produzieren.
Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten, bitte wir Euch die Teilnahme über folgenden Link anzumelden: